![]() |
Geschichte in Übersichten Wissensspeicher für den Unterricht Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1982 Inhaltsverzeichnis |
334 ![]() |
November- revolution in Deutschland 1918/19 |
Sowjetrußland/UdSSR 1918 bis 1937 | Imperia- listisches Staatensystem 1919 bis 1923 |
||
Sowjetrußland 1918 bis 1920/21 |
1920/21 bis 1925 | Sowjetunion 1926 bis 1937 |
![]() ![]() Der Sieg der Sowjetmacht über Interventen und Weißgardisten |
|
332 |
November- revolution in Deutschland 1918/19 |
Sowjetrußland/UdSSR 1918 bis 1937 | Imperia- listisches Staatensystem 1919 bis 1923 |
||
Sowjetrußland 1918 bis 1920/21 |
1920/21 bis 1925 | Sowjetunion 1926 bis 1937 |
31.1.4. | Kommunistischer Subbotnik 1919 |
![]() |
Kommunistische Subbotniks waren freiwillige Arbeiten, die die Arbeiter, werktätigen Bauern und Angestellten nach der Arbeitszeit bzw. an arbeits- freien Tagen unentgeltlich leisteten. Dem Beispiel des ersten Subbotniks (Sonnabend, 12.04.1919: Auf dem Kasaner Bahnhof in Moskau wurden dringend benötigte Lokomotiven und Waggons repariert) folgten rasch die Werktätigen des ganzen Landes. |
||
Plakat zum 1. Mai 1920: In der jungen Sowjetrepublik begeht die Arbeiterklasse ihren traditionellen Kampftag mit neuen Arbeits- taten am Subbotnik |
||
31.1.5. | "Hände weg von Sowjetrußland!" | |
Sowjetrußland wurde durch eine mächtige Solidaritätsbewegung des inter- nationalen Proletariats unterstützt. Geleitet von der Kommunistischen Inter- nationale ( ![]() protestierten und streikten unter der Losung "Hände weg von Sowjetruß- land!" die Werktätigen Großbritanniens, der USA, Frankreichs, Deutschlands und anderer Staaten gegen die Interventionspolitik der Imperialisten und ver- hinderten viele Transporte für die Interventen und die Weißgardisten. |
||
31.2. | Sowjetrußland/UdSSR 1920/21 bis 1925 | |
31.2.1. | Neue Ökonomische Politik (NÖP) | |
Um den Aufbau des Sozialismus beginnen zu können, mußte zunächst die durch Krieg, Bürgerkrieg und Intervention völlig ruinierte Wirtschaft wiederherrgestellt werden. Dieser entscheidenden Aufgabe widmete sich die Neue Ökonomische Politik (NÖP), die im Frühjahr 1921 die Politik des Kriegskommunismus ( ![]() |
||
333 |
![]() |
gescanntes Bild 332 -
333 261.156 Byte - 271.691 Byte MD5 -Bild: 0b9a15eec4123a3a788689dff1b40644 8063ee50153d3a3b8ef2841d9c91eb3f URL: http://www.bei-ekke.de/geue/332-333.htm |
334 ![]() |