![]() |
Geschichte in Übersichten Wissensspeicher für den Unterricht Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1982 Inhaltsverzeichnis |
440 ![]() |
Zweiter Weltkrieg 1939 bis 1945 |
1945 bis 1949 | 1949 bis 1960/61 |
|||
UdSSR | Volksdemokr. Staaten |
Deutsch- land |
Imperialistisches Staatensystem |
37.3.10. | Beginn der revolutionären Umwälzung in der Industrie | |||||
Die neuen Machtorgane in der sowjetischen Besatzungszone ( ![]() vor der schwierigen Aufgabe, die Produktion ( ![]() auf Friedenswirtschaft umzustellen sowie gleichzeitig die im Aufruf der KPD vom 11. Juni 1945 ( ![]() in der Industrie und Landwirtschaft zu beginnen. Entsprechende Befehle der SMAD unterstützten den Prozeß. |
||||||
37.3.11. | Demokratische Bodenreform Herbst 1945 | |||||
Am 02.09.1945 legte der Vorsitzende der KPD, Wilhelm Pieck, das Programm zur Durchführung der Bodenreform dar. Kurz darauf erließen die Landes- und Provinzialverwaltungen ( ![]() chende Verordnungen. In allen Gemeinden wurden Bodenreformkommissio- nen gewählt.
|
||||||
438 |
Zweiter Weltkrieg 1939 bis 1945 |
1945 bis 1949 | 1949 bis 1960/61 |
|||
UdSSR | Volksdemokr. Staaten |
Deutsch- land |
Imperialistisches Staatensystem |
37.3.12. | Erneuerung des geistig-kulturellen Lebens / Demokratische Schulreform |
||
Die antifaschistisch-demokratische Umwälzung in der sowjetischen Besatzungs- zone ( ![]() rellen Lebens verbunden. Sie umfaßte u.a. die Beseitigung des faschistischen und militaristischen Ungeistes (Antikommunismus, Rassismus, Nationalismus, Chauvinismus und Revanchismus), die Herstellung der Freundschaft zur Sowjet- union und die Ausrüstung der Arbeiterbewegung und der ihr Nahestehenden mit dem Marxismus-Leninismus. Antifaschistische Schriftsteller und Künst- ler unterstützten mit ihren Werken die Arbeiterklasse in diesem ideologischen
|
|||
439 |
![]() |
gescanntes Bild 438-439 348.520 Byte MD5 -Bild: c750a903a84e358d956f844dca241836 URL: http://www.bei-ekke.de/geue/438-439.htm |
440 ![]() |