Version 4.0
(PlugIn für HTMLEditor Deutsch vom 11.01.2000)
Einleitung
Also zunächst möchte ich mich bei dir für den Download bedanken. :-)
Du hast mit dem HTML-TextGradient ein PlugIn erworben mit dem solche Texte mit Farbübergängen
wie in der Überschrift ganz einfach erzeugen kannst.
Du kannst für jeden Buch staben eine eigene Farbe festlegen, wenn du willst. Oder einfach von einer Farbe zu einer anderen überblenden.
Doch das beste ist, der erzeugte Code ist besteht zu 100% aus HTML-Tags!
Installation
Um dieses PlugIn zu installieren, entpacke einfach das Archiv in den PlugIn-Ordner deines Editors. Dann kannst du den Editor neu starten und das PlugIn sollte automatisch installiert werden.
Benutzung
Um das PlugIn zu starten wähle den Menüpunkt "PlugIns - HTML TextGradient V3"
Es erscheint nun ein Fenster.
Dort gibst du den gewünschten Text ein.
Unter dem Texteingabefeld befindet sich das Farbgitter. Durch einfaches klicken auf ein Feld (Jedes Feld steht für einen Buchstaben und wird auch mit diesem bezeichnet) wählst du die Farbe. Wenn du ein Feld wieder löschen willst klicke einfach mit der rechten Maustaste auf das Feld und beantworte die Sicherheitsabfrage mit "Ja". Du kannst zum ändern einer Farbe einfach nochmal auf das entsprechende Feld klicken und die alte Farbe wird überschrieben.
Unter dem Farbgitter kannst du noch ein paar Formatierungsangaben machen, die ich sicher nicht erklären muß.
Um dir den Quellcode anzuschauen, wähle einfach die Lasche "Quellcode" im obigen Register. Dort kannst du auch eine Vorschau aufrufen.
!
DIE VORSCHAU STELLT "NUR" DIE FARBGEBUNG,
NICHT ABER EINE EVENTUELLE FORMATIERUNG ODER ANIMATION DES TEXTES DAR!
!
Wenn du alle Einstellungen gemacht hast, kannst du auf OK klicken um den Quellcode in die aktuelle Datei einzufügen. Sollte keine Datei geöffnet sein, fragt das PLugIn nach ob eine neue datei erstellt werden soll.
Animationen
Um eine Animation zu erstellen lege einfach Text und Farben wie oben beschrieben fest. Dann wähle
das Register "Angaben". Unter der Trennlinie "Animation" findest du eine Scrollleiste. Dorst stellst du die Zeitspanne ein, die zwischen einem Animationsschritt liegen soll. Die Werte werden in Millisekunden angegeben!
Neben der Scrollleiste findest du zwei Auswahlfelder. Durch wählen einer der beiden Möglichkeiten, wählst du die Richtung der Animation.
Wenn du alle Angaben zur Animation gemacht hast, wähle das Register "Animation".
Nun kannst du auf OK klicken und der Code wird dorthin kopiert wo er hin muß!
Wichtig:
Damit das Script auch weiß, wo der Farbverlauf erscheinen soll, mußt du noch einen Formatierungstag markieren. Das machst du mit dem "ID" Attribut. Als wert setzt du "tgid" ein.
Wenn die Animation mit der Formatierung beispielsweise als Überschrift erster Ordnung formatiert werden soll, dann sähe der Code den du an einer beliebigen einfügen kannst folgendermaßen aus:
<h1 id="tgid"> </h1>
Du solltest den Text zwischen den Formatierungstext übrigens nicht weglassen, da dieser angezeigt wird wenn das Script nicht gestartet wird (passiert manchmal). Praktischerweise würde ich empfehlen, den "normalen" Code von dem Register "Quellcode" dort einzufügen. Dann wird nämlich der einfache Farbverlauf angezeigt wenn das Script nicht starten sollte.
Wenn du alles eingesetzt hast, dann ist die Animation klar zum Einsatz. Falls du noch Probleme haben solltest. Dann kannst du dir erstens den Quelltext (klick ruch drauf) dieser Seite anschauen oder mir deine Frage einfach per E-Mail stellen.
Laden und Speichern
Seit der Version 3.0 kannst du deine Texte auch speichern. Wenn du alle Eingaben gemacht hast, wähle einfach den Button "Speichern". Suche dir das Verzeichnis und dem Dateinamen aus und klicke auf "OK". Die Datei wird mit der Endung tgj (TextGradientJob) gespeichert.
Zum laden klickst auf den Button "Laden" und wählst die gewünschte Datei aus. Klicke dann auf "OK" und alle Daten werden geladen. QAchte aber darauf, daß eventuelle Eingaben ohne Abfrage überschrieben werden und dann verloren sind!
History
4.0
News: Dem Programm wurde Funktion hinzugefügt, mit dem der Farbverlauf im Browser mit Hilfe von Java Script animiert wird.
Update der Hilfe (diese Datei)
3.0
Bugfix: Es gab Probleme bei extrem kurzen Texten (bis 2 Buchstaben). Die Vorschau versagte dort. Bugfix: Das Farbgitter hat nicht richtig funktioniert. Teilweise wurden Farben nicht gelöscht. So konnte man zum Beispiel dem letzten Buchstaben ein Farbe zuweisen. Wenn man diesen Buchstaben gelöscht hat und wieder an den Text angehängte, dann wurde die alte Farbe wieder aktiviert. News: Neuer Farbdialog, Farben werden in die Auswahl übernommen.
Änderung des Farbgitters.
Laden & Speichern Funktionen implementiert.
Logischerweise erfolgte ein Update dieses Dokuments.
2.2
Bugfix: Es gab ein paar Probleme bei NT Benutzern. Das PlugIn Fenster rückte in den Hintergrund wenn man eine neue Farbe ausgewählt hat und ließ sich nur durch verschieben über die Taskleiste wieder nach vorne holen. Das sollte jetz abgestellt sein. Anscheinend betraff dies nur die User des HTMLEditors. News: Leichte Überarbeitung der Hilfe, sprich dieses Dokumentes.
2.1
Bugfix: In der 2.0 Version hatte sich ein schwerer Fehler eingeschlichen! Wenn man den kompletten Text gelöscht hat, dann gab es eine "Exception". Is nu korrigiert. Stand alone: Es ist nun eine Stand alone Version verfügbar
2.0
Neue Features: Es sind nun mehrfarbige Farbverläufe möglich. HTMLEditor: Das PlugIn wurde nun auch für den HTMLEditor portiert.
1.0
Veröffentlichung: Das Programm erstellt Texte mit Farbverläufen in reinem HTML.
Comming soon
Tja, die folgenden Dinge sind für folgenden Versionen geplant. Sag mir doch deine Meinung dazu. Oder mache einen eigenen Vorschlag!