Diese ursprüngliche Seite
http://www.tu-chemnitz.de/~zuern/proe2001/ProEnc.html bzw.
http://www-user.tu-chemnitz.de/~zuern/proe2001/ProEnc.html
steht ab 01.04.2006 nicht mehr zur Verfügung.
1. Download (seit 17.05.2013 ; 27.08.2011 ; 29.07.2008 ; 03.05.2007 ) public_html-080921.zip :
45.405.873 iByte MD5: 23bbbcc9ec556d8c8da102c05752b423 kein Passwort oder dergleichen
www.file-upload.net/download-7603064/public_html-080921.zip.html
oder
ul.to/0ic42gou
2. public_html-080921.zip entpacken incl. PfadStruktur z.B. nach
D:\public_html-080921\*.*
und dann
D:\public_html-080921\index.html im Browser öffnen.
Falls obiges nicht funktioniert, senden Sie eine
eMail an den Autor (ekkehard DOT zuern AT mb DOT tu-chemnitz DOT de).
Pro ENGINEER® 2001 Zugang
Verzeichnisse und Dateien
Fertigungsteil und Rohteil laden
Übersichtliche Visualisierung
Komponentenplatzierung
Vergrößern (Zoomen)
NC-Maschine
Speichern = CSK300.gph
Maschinen-Nullpunkt (=Werkstück-Nullpunkt)
Rueckzugebene
Speichern = UEBUNG.MFG (=uebung.mfg.1)
WkzgBestueckung
Speichern = t0004.tpm
Speichern = UEBUNG.MFG (=uebung.mfg.2)
Speichern = milprm0004a.mil
Speichern = UEBUNG.MFG (=uebung.mfg.3)
Speichern = op010.ncl
Speichern = UEBUNG.MFG (=uebung.mfg.4)
Die Ausgangsdateien wurden mir freundlicherweise von Herrn Ulf Wagner überlassen.
Auf Grund seiner Vorarbeiten und mündlichen Anleitung war diese Seite erst möglich.
Der hier erläuterte Zugang zu Pro ENGINEER® 2001 ist eine Ausnahme und TU-Chemnitz-spezifisch.
Aus organisatorischen und rechtlichen Gründen wird diese Ausnahme nur wenigen gewährt.
Für Mitarbeiter und Studenten der TU-Chemnitz ist der Weg ins ProE/AutoCAD Pool E134/135 in Halle E das Einfachste.
Dennoch kann einem "Neuling" in Pro ENGINEER® 2001, vorausgesetzt er hat Zugang zu diesem Programm,
diese Seite hoffentlich nützlich sein.
Ziel = P:\proeneu\bin\proe2001.bat Ausführen in = "C:\WINNT\Profiles\%USERNAME%\Eigene Dateien" <== für Windows NT und 2000 Ausführen in = "%USERPROFILE%\Eigene Dateien" <== für Windows XP [Anderes Symbol] = P:\proeneu\bin\proe.icoNICHT mehr!: Bei Windows XP noch kopieren:
copy p:\proeneu\bin\config.pro "%USERPROFILE%\Eigene Dateien\config.pro" copy p:\proeneu\bin\config.win "%USERPROFILE%\Eigene Dateien\config.win"
Die P:\proeneu\bin\proe2001.bat ruft die P:\proeneu\bin\copy.cmd auf. Die P:\proeneu\bin\copy.cmd mit dem Inhalt: copy p:\proeneu\bin\config.pro c:\winnt\Profiles\%USERNAME%\Eigene~1 copy p:\proeneu\bin\config.win c:\winnt\Profiles\%USERNAME%\Eigene~1 funktioniert nur unter Windows NT. In Ihnen können Einstellungen zum Aussehen (zu Konfiguration) von Pro ENGINEER® 2001 vorgenommen werden. Die Einstellungen dieser config.pro und config.win sind unklar und ergeben ein anderes Erscheinungsbild und Verhalten von Pro ENGINEER® 2001 wie es hier abgebildet ist. In der std.out werden Fehler von config.pro protokolliert. Unter Windows XP werden die Dateien eh nicht kopiert. Aber unter Windows NT ... sollte es genügen oben gleich Ausführen in = "D:\Uebung" anzugeben. Ansonsten frage man Dr. Lieberwirth oder studiere folgende Links:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001887.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004299.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005379.shtml
rohlteil.prt.1 rohlteil.prt.2 (prt=part=Bauteil) = Rohteil klotzkomplett2.prt.1 klotzkomplett2.prt.2 (prt=part=Bauteil) = FertigteilSpäter kommen hinzu:
CSK300.gph.? == NC-Maschine uebung.asm.? == assembly = Zusammenbau von Roh- und Fertigteil uebung.mfg.? == die einzelnen Übungs-Stände uebung.tph.? == ??? t0004.tpm == das Werkzeug T0004 milprm0004a.mil == Parameter des Werkzeuges T0004 beim Schruppen tool.inf == Informationen über alle Werkzeuge op010.acl == ? CL-Daten ? op010.lst == ? Verarbeitungs-Protokoll des Post-Prozessors ? op010.mbx == ??? op010.tap == das NC-Programm für die Maschine CSK 300 op010.ncl.? == ? Standard CL-Daten ? op010.ncl.tl? == ??? *.igs == PTC IGES (sollte kompatibel zu Pro ENGINEER Wildfire sein) *.stp == Step (sollte kompatibel zu Pro ENGINEER Wildfire sein)
... 3 Ebenen / Fertig ... |
"Abfrage" / rechte Strinseite anklicken und in "Abfragenablage" den Eintrag wie in Abbildung auswählen / Akzeptieren |
Bearbeitung |
/ NC-Folge |
/ Leitkurve |
/ Fertig |
|
[X] Name [X] Kommentare [X] Werkzeug [X] Parameter / Fertig |
Einen Kommentar eingeben / OK |
Die dann erscheinende WkzgEinstellung mit OK bestätigen |
Einstellen |
Oben rechts [Spezial] betätigen |
Im linken Baum soweit nach unten rollen, bis "[-] Vorschub" zu sehen ist |
Fertig |
[Einfuegen] betätigen / Skizze / Fertig |
[X] Skizze [X] Versatz / Fertig |
Einmal-LinksMausKlick auf Bemaßungs-Zahl |
Doppel-LinksMausKlick auf Bemaßungs-Zahl | 50 eintragen / Enter |
|
|
|
NUTVERSATZ / Links / Fertig |
Schnitt testen / Zeitinkrement | ||
|
|
|
|
Eingeben |
Zeitinkrement = 0.1 |
Fertig |
(A) Schnitt testen |
(B) Fertig |
Schnitt fertig | "Anpassen" mit OK beenden | Folge fertig | "Fertig/Zurueck" | "Fertig/Zurueck" |
CL-Daten |
Ausgeben / Operation |
OP010 |
Datei |
[X] CL-Datei [X] MCD-Datei / Fertig |
Speichern = op010.ncl / OK |
In "PP-OPTIONEN": [X] Ausfuehrlich [X] Verfolgen [ ] MASCHINE / Fertig |
In "PP-List": UNCX01.P97 (PP für CSK300) |
ProgNr: 4711 <Enter> Schliessen |
Fertig |
"Fertig/Zurueck" |
Speichern = UEBUNG.MFG (=uebung.mfg.4) |