![]() |
Geschichte in Übersichten Wissensspeicher für den Unterricht Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1982 Inhaltsverzeichnis |
312 ![]() |
Erster Weltkrieg 1914 bis 1918 |
Große Sozialistische Oktoberrevolution 1917 | November- revolution in Deutschland 1918/1919 |
|||
Februar- revolution |
Übergangs- periode |
Sieg der Revolution |
Bedeutung Auswirkung |
|
|||||||||||||||||||
29.2.3. | Ende der Doppelherrschaft Vorbereitung des bewaffneten Aufstandes |
||||||||||||||||||
Die Fortsetzung des imperialistischen Krieges durch die Provisorische Regierung sowie deren volksfeindliche Politik riefen den Protest der Volksmassen hervor. Eine erfolglose Offensive an der Front (60000 Tote) löste in Petrograd am 3./4. (16./17.)07.1917 die Juli-Demonstration aus, die blutig niedergeschlagen wurde. Die Macht ging vollständig an die reaktionäre Provisorische Regierung über. Das war das Ende der Doppelherrschaft ( ![]() keit mehr, den Übergang zur sozialistischen Revolution auf friedlichem Wege zu vollziehen ( ![]()
|
|||||||||||||||||||
310 |
Erster Weltkrieg 1914 bis 1918 |
Große Sozialistische Oktoberrevolution 1917 | November- revolution in Deutschland 1918/1919 |
|||
Februar- revolution |
Übergangs- periode |
Sieg der Revolution |
Bedeutung Auswirkung |
29.3. | Sieg der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution |
||
29.3.1. | Beginn der Revolution |
![]() Petrograd mit den wichtigsten Punkten, die Rot- gardisten, revolutionäre Soldaten und Matrosen nach Lenins Plan während der Oktoberrevolu- tion besetzten |
|
Der bewaffnete Aufstand begann am Morgen des 24. Oktober (6. Novem- ber) 1917 in Petrograd. Er entwickelte sich schnell und fast unblutig. Ein von Lenin verfaßter Aufruf "An die Bürger Rußlands!" verkündete am Morgen des 25. Oktober (7. November) 1917 den Sturz der Provisorischen Regierung und den Übergang der Macht an das Revolutionäre Militärkomitee. Am Abend gab der Kreuzer "Aurora" das Signal zum Sturm auf das Winter- palais, den letzten Stützpunkt der Pro- visorischen Regierung. Soweit die Mit- glieder dieser Regierung nicht schon geflohen waren, wurden sie fest- genommen. Mit dem bewaffneten Auf- stand in Petrograd begann die Große Sozialistische Oktoberrevolution. |
|||
29.3.2. | II. Gesamtrussischer Sowjetkongreß | ||
Noch während der Kämpfe in Petrograd ( ![]() II. Gesamtrussische Kongreß der Sowjets der Arbeiter- und Soldaten- deputierten eröffnet, der die Übernahme der gesamten Macht durch die Sowjets verkündete. Am 26.10.(8.11.)1917 wählte der Sowjetkongreß den Rat der Volkskommissare, die erste Sowjetregierung, unter dem Vorsitz Lenins und nahm die ersten Gesetze der Sowjetmacht an. |
|||
![]() |
Dekret über den Frieden. Zeitungs- ausschnitt |
||
311 |
![]() |
gescanntes Bild 310-311 368.985 Byte MD5 -Bild: 9dc9a0791823ce12c46f23313acc119c URL: http://www.bei-ekke.de/geue/310-311.htm |
312 ![]() |